

anja meser
Anja Meser lebt in Berlin und arbeitet als freischaffende Performerin.
Nach dem Abitur arbeitete sie 9 Jahre als Rechtsanwalts- u. Notarfachangestellte. Parallel dazu trainierte sie und hatte Auftritte als Tänzerin, Showgirl und Stuntgirl. 2006 war sie Mitbegründerin von liss:anga, eine Tanzcompany, die sich aus Kindern, Jugendlichen u. Asylsuchenden zusammensetzte. Sie hat viele Jahre als Choreografin, Tanz-Assistentin und Organisatorin diverser Jugendtanzprojekte (u.a. FTL, Haller-Bachtage, Familienkonzerte der Berliner Philharmonie) gearbeitet.
Seit ihrer Weiterbildung an der Tanzfabrik Berlin (2008-2009) arbeitete sie als Tänzerin/Performerin, u.a. in folgenden Projekten: „Oder wem gehört die Welt“ von Kiriakos Hadjiioannou in der Kaserne Basel (2014), „There is a better version of you out there“ von Rose Beermann im Rahmen des Festivals „Every step you take“ in den Sophiensaelen (2015). „Welcome to Germany“ von MonsterTruck in den Sophiensaelen (2015). „Kuhle Wampe“ von Kiriakos Hadjiioannou in Koproduktion mit den Sophiensaelen auf dem Zeltplatz Kuhle Wampe (2016), "Liebe in Zeiten des Kapitalismus" von Konstanze Schmitt und Bini Adamczak (2019) im HAU 3 in Berlin. Zur Zeit probt sie im Stück "Ein Brief an dich" von I-Fen Lin, das Ende November 2023 im Südpol Luzern zur Premiere kommt.
Zusammen mit Beatrice Fleischlin produziert Anja Meser regelmäßige Performancearbeiten. 2021 wurden fleischlin/meser mit einem Swiss Performing Arts Award des BAK ausgezeichnet.
​